|
|
|
MAPPLETHORPE: LOOK AT THE PICTURES |
|
Ein Dokumentarfilm von Fenton Bailey & Randy Barbato |
|
mit Robert Mapplethorpe, Edward Mapplethorpe, Fran Lebowitz, Brice Marden, Debbie Harry u.a. |
|
USA/Deutschland 2016, 108 Minuten |
|
|
Hier ist ein provokativer Künstler, |
|
der Unsterblichkeit verdient! |
|
GUARDIAN |
|
 |
|
© Robert Mapplethorpe Foundation. Used by permission. |
|
Berühmt und berüchtigt ... |
|
Mehr Skandal als seine Fotografien machte nur sein Leben. |
|
Robert Mapplethorpe war besessen von der Magie der Fotografie |
|
und der Magie des Sex. |
|
 |
|
© Robert Mapplethorpe Foundation. Used by permission. |
|
„Look at the pictures – seht euch die Bilder an!” Mit diesen Worten prangerte Senator Jesse Helms das Werk von Robert Mapplethorpe im Kongress an. Fünfundzwanzig Jahre später tut der erste umfassende Dokumentarfilm über den Künstler seit seinem Tod genau das – mit uneingeschränktem Zugang zu seinem Werk, den schönheitstrunkenen Bilden von schwulem Sex, Blumenstilleben, Akten von schwarzen Lovern, High-Society-Porträts und S&M-Praktiken. |
|
|
Ich möchte eine Geschichte sein, |
|
nachts erzählt in Betten auf der ganzen Welt! |
|
ROBERT MAPPLETHORPE |
|
|
Die wichtigste Stimme in diesem Dokumentarfilm ist dank wiederentdeckter Interviews Mapplethorpes eigene Stimme. Absolut offen und ehrlich spricht er über sein Leben, seine Lieben und sein Werk. Das Resultat ist das faszinierende Porträt eines Künstlers, der sein Leben nicht nur dem Ziel widmete, „es zu schaffen” und mit seiner Kunst reich und berühmt zu werden, sondern zugleich der Fotografie die überfällige Anerkennung als Kunst zu verschaffen. Beides ist ihm mit eleganter Provokation geglückt. |
|
 |
|
© Robert Mapplethorpe Foundation. Used by permission. |
|
|
Schönheit und Satan sind eins |
|
ROBERT MAPPLETHORPE |
|
|
Robert Mapplethorpe starb am 9. März 1989. Am 4. November 2016, einen Tag nach Kinostart, hätte er seinen 70. Geburtstag gefeiert. |
|
PRESSESTIMMEN |
|
Robert Mapplethorpe – ein James Dean mit Kamera und Peitsche – hatte ein Leben, das Vasari zu Tränen gerührt hätte: des Mitgefühls, aber auch des Glücks über das pure anekdotische Gold. Hier ist ein provokativer Künstler, der Unsterblichkeit verdient! |
|
GUARDIAN |
|
Ich möchte eine Geschichte sein, nachts erzählt in Betten auf der ganzen Welt! |
|
ROBERT MAPPLETHORPE |
|
Robert Mapplethorpe – the hustler with a Hasselblad whose sexually explosive photographs thrilled and horrified America! |
|
GUARDIAN |
|
Der vielleicht kontroverseste visuelle Künstler des 20. Jahrhunderts! |
|
ROLLING STONE |
|
So freimütig wie sein Werk! |
|
SCREEN INTERNATIONAL |
|
A remarkable achievement! |
|
TIMES |
|
Herausragend! |
|
THE INDEPENDENT |
|
Thoughtful and compelling! |
|
EXPRESS |
|
Glorious! |
|
GAY TIMES |
|
Remarkably candid! |
|
HOLLYWOOD REPORTER |
|
Wunderschön! |
|
BBC |
|
Brings a complex artist into fine focus! |
|
LA TIMES |
|
Mapplethorpe gets the documentary he deserves! |
|
i-D |
|
James Dean with a camera (and whip): Robert Mapplethorpe – dashing, dark and dangerous! |
|
GUARDIAN |
|
Seht ihn euch auf der größten Leinwand an! |
|
ENTERTAINMENT.IE |
|
Ihr werdet fasziniert sein! |
|
BRITISH JOURNAL OF PHOTOGRAPHY |
|
Robert Mapplethorpe had a life to make Vasari weep – with compassion, but also with joy at its sheer narrative gold! |
|
GUARDIAN |
|
Eine brillante Doku über einen der umstrittensten und kompromisslosesten Künstler aller Zeiten! |
|
RANKIN |
|
LOOK AT THE PICTURES pulls no punches, on one hand almost idolising Mapplethorpe and putting him on a pedestal, while on the other showing the more desperate story behind his rise and desire for fame. Engaging and informative, it´s a brilliant documentary about one of the most polarising and uncompromising photographic artists of all time. Not for the easily offended, but a must watch if you are a student of the history of photography and art! |
|
RANKIN |
|
I want to be a story told in beds at night around the world! |
|
ROBERT MAPPLETHORPE |
|
Beauty and the devil are the same thing. I want to see the devil in all of us. That's my real turn-on! |
|
ROBERT MAPPLETHORPE |
|
|